Über uns

Ich züchte im DHS Verein (Deutsches Hunde Stammbuch) unter dem Dachverband VRZ (Vereinigte Rassehunde-Züchter e.V.), so kann ich die Zuchtlinie positiv beeinflussen und den Altdeutschen Mops mit Nase, normalem Hals in quadratischer kräftiger Statur züchten um meinen Welpeninteressenten einen gesunden Mops zu gewähren. Unsere Hunde sind hochbeinig, sehr athletisch und haben dennoch das liebenswerte und mopstypische Wesen - Wie früher nach altdeutschem Bild.

Auch investiere ich viel Zeit, Liebe, Geduld und bilde mich regelmässig auf Seminaren fort. Zu den Themen: Zucht, Genetik, Fellfarben, Aufzucht, Problematik bei der Schwangerschaft, Beurteilung der Welpen sowie Training/Verhalten in der Einzel- und Rudelhaltung.

Unsere Möpse verfügen über einen reinen Mopsstammbaum und sind keine Retromöpse.

Der Mops ist liebenswürdig, verspielt anhänglich und sensibel, seiner Familie immer treu ergeben und sehr schmuse bedürftig. Er ist ein fröhlicher, offenherziger Hund der sich vor nichts fürchtet. Er verträgt sich mit anderen Hunden genauso gut wie mit anderen Haustieren, da er kein ausgeprägten Jagdtrieb hat (im Gegensatz zum Retromops der mit Beagle oder Jack Russell Terrier gekreuzt ist).

Aufgrund seiner Verspieltheit ist er ein perfekter Familienhund, er ist sehr intelligent und immer wieder aufs neue zu Scherzen aufgelegt. Wie sagte Loriot doch so treffend: "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos".

Es gibt den Mops in vielerlei Farben. Die gängigsten Farben sind beige und schwarz, dennoch gibt es auch weiss, silberweiss, silbergrau, platinum, apricot, brindle, braun und sogar merle. Ihr Fell ist samtig weich. Der Mops haart das ganze Jahr.

Der Mops kommt ursprünglich aus China und war dort als Kaiserhund nur der Oberschicht zugängig, was ein Indiz dafür ist dass auch heute der Mops immer noch ein sehr edler Hund ist und nicht für jedermann der richtige. Er kann eine Schulterhöhe von bis zu 35 cm erreichen und zwischen 5-12 kg wiegen. Der heute gezüchtete Mops mit Nase, ist sportlich und auch geeignet für längere Spaziergänge, Wanderungen, usw. Er ist ein treuer, lustiger und verspielter Begleiter.

Wo unsere Welpen aufwachsen

Die Mops-Welpen wachsen im idyllischen Weiler Aumüli bei Stallikon (Zürich) auf. Stallikon liegt auf der Westseite des Zürcher Hausbergs "Üetliberg" im Reppischtal.

Wie unsere Welpen aufwachsen

In den ersten Wochen wachsen unsere Mops-Welpen im Welpengehege in unserer Wohnküche auf. Die Sozialisierung und Prägung erfolgt schrittweise und umfasst neben der Angewöhnung an uns Menschen auch eine Angewöhnungsphase mit grossen Hunden, kleinen Kinder und Autofahren.

Bei schönem Wetter verbringen sie viel Zeit im Abenteuerspielplatz im Garten.

Bei der Aufzucht legen wir grossen Wert auf hochwertiges Futter und auf eine professionelle Betreuung durch einen Tierarzt.